Stellen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache ein, um lokalisierte Informationen zu priorisieren. Fortsetzen
ASSA ABLOY DL6120STA Step Autodock

ASSA ABLOY DL6120STA Step Autodock

Das Stepdock Autodock ist eine Überladebrücke, die eine hohe Effizienz und Sicherheit für Verladevorgänge bietet. Die Konstruktion wurde speziell entwickelt, damit ein Lkw mit geschlossenen Hecktüren an die Verladestelle andocken kann. Zuerst anzudocken und dann erst die Hecktüren zu öffnen bietet verschiedene Vorteile: Neben einer Steigerung von Effizienz und Sicherheit ermöglicht dieser Vorgang auch Energieeinsparungen, bessere Hygiene und Arbeitsbedingungen - besonders für den Lkw-Fahrer.

Ideale Lösung für vielfältige Anwendungen:
- Hygienischer Transport mit hohen Sicherheitsanforderungen
- Nahrungsmittellogistik mit lückenloser Kühlkette
- Containertransport mit Zollabfertigung
- Hohes Augenmerk auf Diebstahlschutz
Das innovative und einzigartige ASSA ABLOY 950 Docking-Steuerungssystem bietet Ihnen direkte Steuerung von Überladebrücke, Torabdichtung und Tor mit einer einzigen Steuerungseinheit. Wenige selbsterklärende Tasten sorgen für einfache Bedienbarkeit des Systems. Separate Steuereinheiten oder komplexe Verkabelungen werden nicht mehr benötigt.

Das ASSA ABLOY DL6120STA Swingdock Autodock ist eine Überladebrücke mit Vorschub und hat einen selbsttragenden Rahmen für eine einfache Integration ins Gebäude. Dies ist die Basis für ein vollständiges Loadhouse außerhalb des Gebäudes, das alle wichtigen Komponenten, Verladebrücken, Torabdichtungen und Tore für eine umfassende Verladelösung enthält.

Spezifikation
  • Step-Auto-Dock ASSA ABLOY DL6120STA

     

    Autonomes DockingSystem mit Stufenplattform und Hydraulischer Vorschubverladebrücke mit einer Tragkraft von 6 t

     

    Das selbst tragende Step-Autodock ist mit einer stufenförmigen Plattform ausgestattet und wird außerhalb an das Gebäude installiert.

    Die dadurch sich ideal für Anwendungen eignet, bei denen innerhalb des Gebäudes nur ungenügend Installationsmöglichkeiten vorhanden sind.

    Dieses Step Autodock System besitzt einen Vorschub und einen selbsttragenden Rahmen für eine einfache Anbindung ans Gebäude.

    Das Step Autodock wurde so entwickelt, dass ein Lkw mit geschlossener Hecktüren andocken kann.

    Die Hecktür darf nur geöffnet werden, wenn der Lkw sich in der richtigen Position befindet, um sicherzustellen, dass die Temperaturkette nicht unterbrochen wird.

    Der Hauptvorteil gegenüber anderen Verladesystemen liegt in der optimalen Anpassungsfähigkeit.

    Der Vorschub fährt stufenlos auf den angedockten Lkw und legt sich punktgenau auf die Verladefläche auf, damit der Laderaum bis zum letzten Zentimeter genutzt werden kann.

    Der Betrieb der Vorschubbrücke erfolgt über einen elektrohydraulischen Vorschub mit einer halb automatischen Steuerung.

    Wenn die Überladebrücke hochgefahren wird, wird das Auflager ausgefahren und die Überladebrücke setzt sanft auf die LKW-Ladefläche auf.

    Nach dem Be- oder Entladen wird die Überladebrücke wieder hochgefahren, der Vorschub fährt zurück und das Plateau bewegt sich in seine Ruhestellung (auf Rampenhöhe).

    Es ist außerdem jederzeit möglich, einen geschlossenen Container vor der Verladebucht zu positionieren.

    Das Fahrzeug kann danach jederzeit be-/entladen werden, ohne den Container zu entfernen.

     

    Abmessungen:

    Nennlänge: 2450 mm

    Nennbreite: 2000 mm

    Nennbreite gesamt: 3300 / 3500 / 3600 / 3750 mm

    Bauhöhe (hinten): 850 mm

    Bauhöhe (vorne): 600 mm

     

    Max. Traglast:

    60 kN (6 t)

     

    Vorschub:

    Tränenblech 8 mm

    Vorschublänge 500 mm

    Selbsttätige Plateauverwindung zur Anpassung an die Lkw Ladefläche.

    Seitliche Schutzbleche mit Warnmarkierung sowohl über als auch unter Rampenniveau.

    Max. Punktlast Überladebrückenplateau: 6,5 N/mm² (8 mm Tränenblech.

     

     

    Hydraulik:

    Elektrohydraulische Hubvorrichtung mit zwei Hubzylindern

    Ein Hydraulikzylinder für stufenlosen Vorschub des Auflagers aus Stahl

    Automatische, bedienungsunabhängige Schwimmstellung

    Standardöl für Temperaturbereich -20 °C - +60 °C

    Motor Hydraulikeinheit: 1,1kW

     

     

    Steuerung:

    Drei-Knopf-Steuerung mit genormtem Hauptschalter, inkl. Kontakt zur Verriegelung Tor/ Überladebrücke

    Drucktaste zum kontrollierten Anheben des Plateaus

    Drucktaste zum kontrollierten Positionieren des Vorschubs auf der Lkw Ladefläche

    Impuls-Autotaster zum Zurückfahren der Überladebrücke in die Ruhestellung

    Hydraulischer Not-Stopp in jeder Arbeitsstellung

    Inkl. interner Verdrahtung mit innenliegenden Steckverbindungen

    Schutzklasse der Steuerung IP 54

    Kabelbaumlänge: 7 m

    Anzeige von Fehlermeldungen, Wartungsintervallanzeige

    Auslesefunktion / Speicherfunktion

    Stromversorgung: 3/N/PE AC 50 Hz 400 V 3 Phasen, Netzsicherung: D0 10 A gL

    Motorleistung: 1,1 kW

     

     

    Sicherheitseinrichtungen gemäß der europäischen Norm EN 1398:

    Not-Stopp-Funktion.

    Die Sicherheitsventile blockieren die Abwärtsbewegung nach max. 6% der nominalen Länge der Überladebrücke.

    Zwei Hubzylinder gewährleisten, dass die Überladebrücke in einer waagerechten Position anhält.

    Freie Schwimmstellung.

    Plateau-Verwindung. Seitliche Verwindung um mindestens 3% der nominalen Breite.

    Seitenbleche als Fußschutz decken den Spalt ab zwischen dem Brückenplateau und der Einbaustelle an der höchsten Position der Überladebrücke.

    Neigung des Arbeitsbereiches um max. 12,5% (~7°).

    Warnmarkierungen an Seitenblechen und Rahmen (schwarz/gelb).

     

     

    Montage:

    Incl. Lieferung und fachgerechter Montage

Technische Spezifikation
  • Referenznummercra_6120_sta
  • TypObjekt (Einzelobjekt)
  • Veröffentlichungsdatum2019-03-13
  • Editionsnummer2
Verwandt
  • HauptmaterialStahl
Klassifikation
  • BIMobject KategorieVerladeeinrichtungen - Überladebrücke
  • IFCClassificationRampe
  • UNSPSCNameLift stations
  • UNSPSCCode47101533
  • Classifications.Uniclass2015CodePr_65_80_23
  • Classifications.Uniclass2015BeschreibungDock levellers
  • Klassifizierung11 13 00
  • Format2014TitelLoading Dock Equipment
  • OmniClassNummer23-39 21 11 15 13
  • OmniClassTitelDock Loading Ramps

Verfügbarkeit in den Regionen

Europa Asien Afrika
Åland
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Bahrain
Algerien
Andorra
Irak
Angola
Belgien
Iran
Äquatorialguinea
Bosnien und Herzegowina
Israel
Äthiopien
Bulgarien
Jemen
Benin
Dänemark
Jordanien
Botsuana
Deutschland
Katar
Burkina Faso
Estland
Kuwait
Burundi
Färöer
Libanon
Demokratische Republik Kongo
Finnland
Oman
Dschibuti
Frankreich
Palästina
Elfenbeinküste
Gibraltar
Saudi-Arabien
Eritrea
Griechenland
Syrien
Gabun
Guernsey
Türkei
Gambia
Irland
Vereinigte Arabische Emirate
Ghana
Island
Guinea
Isle of Man
Guinea-Bissau
Italien
Kamerun
Jersey
Kap Verde
Kroatien
Kenia
Lettland
Komoren
Liechtenstein
Kongo
Litauen
Lesotho
Luxemburg
Liberia
Malta
Libyen
Moldawien
Madagaskar
Monaco
Malawi
Montenegro
Mali
Niederlande
Marokko
Nordmazedonien
Mauretanien
Norwegen
Mauritius
Österreich
Mayotte
Polen
Mosambik
Portugal
Namibia
Rumänien
Niger
Russland
Nigeria
San Marino
Réunion
Schweden
Ruanda
Schweiz
Sambia
Serbien
Sankt Helena
Slowakei
São Tomé und Príncipe
Slowenien
Senegal
Spanien
Seychellen
Svalbard und Jan Mayen
Sierra Leone
Tschechische Republik
Simbabwe
Ukraine
Somalia
Ungarn
Südafrika
Vatikanstadt
Sudan
Vereinigtes Königreich
Südsudan
Weißrussland
Swasiland
Zypern
Tansania
Togo
Tschad
Tunesien
Uganda
Westsahara
Zentralafrikanische Republik